Heute zeigen wir euch eine weitere Interpretation für eine einfache Arbeiterin bzw Küchenmagd.
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte & unverbindliche Werbung*
Heute zeigen wir euch eine weitere Interpretation für eine einfache Arbeiterin bzw Küchenmagd.
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte & unverbindliche Werbung*
Vor einiger Zeit haben wir mit unserer Einsteigerreihe begonnen, in welcher wir Tipps für Interessierte an der historischen Darstellung geben (Die Kosten, Wo fange ich an?, Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens). Heute möchten wir diejenigen ansprechen, die sich schonmal mit dem Gedanken an eine historische Darstellung befasst haben, aber noch Zweifel ob der Umsetzbarkeit und dem Schwierigkeitsgrad haben.
Die am häufigsten gestellten Fragen an, bzw. Argumente gegen eine historische Darstellung werden hier aus unserer Sicht erläutert und wir möchten euch damit ermutigen, euch an dieses tolle Hobby heranzutrauen.
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte & unverbindliche Werbung*
Vor einiger Zeit haben wir uns an etwas ganz Neues gewagt, etwas, das wir vorher noch nie gemacht haben: Schuhe selber bauen! In diesem Beitrag werden wir unsere Erfahrungen damit beschreiben und Euch Tipps geben, wie ihr es auch machen könnt.
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte & unverbindliche Werbung*
Vorweg möchte ich auf Folgendes hinweisen: Ich verurteile niemanden für die Art, sein Hobby auszuführen. Historische Darstellung hat ebenso seine Berechtigung, wie ambientiges Lagern auf Märkten – jeder soll es nach seinem Gusto ausleben. Mit meinen Ausführungen möchte ich niemandem auf die Füße treten und ganz bestimmt nicht die vielen lieben Leute schlechtreden, die ich in den letzten Jahren kennengelernt habe. Es geht hierbei rein um meine Motivation zur historisch fundierten Darstellung.
Irritiert starre ich auf den Bildschirm. Laura und ich suchen gerade Bilder für den Throwback-Thursday und stolpern dabei immer wieder über amüsante Marktsünden unserer Mittelaltervergangenheit. Doch dieses Foto mutet sich wie ein Suchbild an: Finde einen mittelalterlichen Gegenstand.
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte & unverbindliche Werbung*