„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich irgendwo eine Andere“, sagt ein berühmtes Sprichwort. Und da sich für uns die Türe zum Historia Mundi am vergangenen Wochenende aufgrund von akuter Überflutung und damit der Absage der Veranstaltung geschlossen hatte, entschlossen wir uns kurzerhand, die neu gewonnene Freizeit für einen Ausflug zum Kloster Maulbronn zu nutzen.
Dies ist eine Klosteranlage, die in der Mitte des 12. Jahrhunderts auf einem fruchtbaren Gebiet zwischen Schwarzwald und Kraichgau gegründet wurde. Es war ursprünglich eine Zisterzienserabtei, welche heutzutage als die besterhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen gilt.
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte & unverbindliche Werbung*