Wir sind Sorores Historiae und möchten uns auf unserer Seite und unserem Blog unser nicht ganz alltägliches Hobby, die lebendige Geschichtsdarstellung näherbringen.
Wir beschäftigen uns mit der Rekonstruktion von Kleidung, Sachkultur und Handwerk des ausgehenden 13. Jahrhunderts. Dabei stellen wir Bürger der städtischen Mittelschicht aus dem Raum Köln dar. Wir legen Wert darauf, unsere Darstellung so historisch wie möglich aufzubauen und arbeiten mit Originalquellen, Fachliteratur und wissenschaftlichen Publikationen. Wir versuchen unsere Ausstattung stets auf dem aktuellen Stand der Forschung zu halten.
Unsere Kleidung fertigen wir selbst und mit Hand nach historischen Schnittmustern und Vorlagen. Alltagsgegenstände wie Geschirr, Möbel und Werkzeug fertigen wir selbst, oder lassen sie bei Händlern und Handwerkern fertigen, die auf die Rekonstruktion von historischer Sachkultur spezialisiert ist.
Zu unserer Darstellung gehören das Vorführen von Spinnen mit der Handspindel, Sticken nach historischer Vorlage, Färben von Stoffen und Garnen mit Pflanzenfarben, Vorführung von historischer Buchmalerei und Kalligraphie und Handwerk mit Holz und Metall. Außerdem begeistert uns das Kochen nach historischen Rezepten und Methoden, zum Beispiel mit Tongrapen.